Die Süddeutsche Krankenversicherung ist eine PKV, die ihren Kunden viele Leistungen anbietet, die bei den gesetzlichen Kassen vergeblich gesucht werden. Dieser Anbieter ist unter den privaten Krankenversicherungen eine Krankenkasse, die viele Tarife für unterschiedliche Berufsgruppen zu bieten hat und einen angemessenen Beitrag. Im Test von Focus und der Stiftung Warentest hat sie bereits teilgenommen und wir möchten uns mit diesen Themen in dem nachfolgenden Artikel beschäftigen. Insgesamt lässt sich jetzt schon das Preis-Leistungs-Verhältnis loben.
Hier können Sie die Konditionen der besten Krankenversicherungen einschließlich der aktuellen Testsieger vergleichen.
Der Wechsel in die private Krankenversicherung
In die private Krankenversicherung wechseln kann eigentlich nur jemand, der die entsprechenden Voraussetzungen dafür besitzt. Diese sind sogar gesetzlich festgelegt. Fakt ist, dass in jedem Fall die Versicherungspflicht außer Kraft gesetzt werden muss. Daher erläutern wir hier kurz und knapp, worauf es ankommt:
- Höchstalter von 55 Jahren
- Beamter oder Beamtenanwärter
- Angestellte
- Studenten und Studentinnen
- Selbständige und Freiberufler
Bei Angestellten sollte gewährleistet sein, dass sie in jedem Fall im folgenden Jahr wieder einen entsprechenden Verdienst vorweisen können, der auch dann etwas höher ausfällt. Warum dies erforderlich ist, lässt sich leicht erklären: Die Grenze für den Mindestverdienst wird jährlich angehoben, weswegen im Falle einer Unterschreitung der Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenkasse droht. Daher sollten Angestellte auch in den folgenden Jahren mehr verdienen. Mehr zum Thema Tarifwechsel erhalten Sie auch auf diesem Beitrag https://pkv-auskunft.de/tarifwechsel/
DFSI testet Top Service der Süddeutschen
Unternehmen | Service | ||
---|---|---|---|
DFSI Punkte | DFSI Rating | DFSI Note | |
Allianz Private Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 100,00 | AAA | Exzellent (0,5) |
DKV Deutsche Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 97,08 | AAA | Exzellent (0,7) |
Barmenia Krankenversicherung a.G. | 96,88 | AAA | Exzellent (0,7) |
HanseMerkur Krankenversicherung AG | 90,81 | AAA | Exzellent (1,0) |
Central Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 84,43 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
AXA Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 84,35 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen | 84,25 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
Debeka Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit | 81,80 | AA+ | Sehr Gut (1,5) |
INTER Krankenversicherung AG | 80,34 | AA+ | Sehr Gut (1,5) |
ARAG Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 77,81 | AA | Gut (1,7) |
DEUTSCHER RING Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit | 75,76 | AA | Gut (1,8) |
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. | 75,27 | AA | Gut (1,8) |
Gothaer Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 74,56 | AA | Gut (1,8) |
Württembergische Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 72,77 | AA | Gut (1,9) |
HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit | 71,07 | AA | Gut (2,0) |
R+V Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 63,95 | A+ | Gut (2,4) |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. | 33,64 | BBB | Ausreichend (3,9) |
DISQ test Pflegeversicherungen – Süddeutsche überzeugt leider nicht
- 1 Hallesche 89,2 sehr gut
- 2 Hanse-Merkur 87,6 sehr gut
- 3 DKV 83,4 sehr gut
- 4 Württembergische 82,8 sehr gut
- 5 Deutscher Ring 82,7 sehr gut
- 5 Signal Iduna 82,7 sehr gut
- 7 Axa 82,0 sehr gut
- 8 Gothaer 81,4 sehr gut
- 9
- 10 Münchener Verein 79,6 gut
- 11 Pax Familienfürsorge 77,4 gut
- 12 Continentale 77,2 gut
- 13 Allianz 77,1 gut
- 14 Deutsche Familienversicherung 76,8 gut
- 14 Domcura 76,8 gut
- 16 Bayerische Beamtenkrankenkasse 75,1 gut
- 16 UKV 75,1 gut
- 18 Central 70,1 gut
- 19 Concordia 69,2 befriedigend
- 20 Vigo Krankenversicherung 68,9 befriedigend
- 21 Nürnberger 68,5 befriedigend
- 22 Süddeutsche 68,1 befriedigend
Die Süddeutsche Private Krankenversicherung und ihre Tarife im Vergleich
Die private Krankenversicherung der Süddeutsche wird in mehrere Tarife unterteilt, die sich hauptsächlich nach Berufsgruppen unterscheiden. Daher gibt es bei der Süddeutsche die folgenden Tarife:
- Arbeitnehmer und Selbständige
- Beamte und Beamtenanwärter
Was die Leistungen der Süddeutsche angeht, decken diese sich jedoch in den jeweiligen Tarifen. Sie enthalten mindestens folgende Leistungen im Tarif:
- Freie Arztwahl für den Versicherten
- Ein- oder Zweibettzimmer
- breit gefächerter Medikamenten- und Hilfs-, sowie Heilmittelkatalog
- Heilpraktikerleistungen werden unterstützt
- Leistungen für Sehhilfen und Zahnersatz möglich
- Krankenhausaufenthalte werden von der Versicherung übernommen
- Beitragsrückerstattung ab dem ersten vollen Kalenderjahr
Diese Vorteile bieten dem Versicherten der Süddeutsche bereits einen guten Tarif, dessen Abschluss sich als lohnenswert erweist. Um den richtigen Tarif zu finden, bietet die Süddeutsche einen Typomat an, der einem Interessenten genau zeigt, welche Form der Private Krankenversicherung für ihn geeignet erscheint.
Die Süddeutsche im Test der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest unternahm 2014 einen eingehenden Test zu den aktuellen Tarifen für die private Krankenversicherung. Anhand von diesem Test ist es leicht möglich, einen Überblick zu erhalten und die Wahl für die richtige private Krankenversicherung zu erleichtern. Auch die Süddeutsche hat am Test teilgenommen. Sie konnte in allen drei Kategorien (Angestellte, Selbständige, Beamte) einen Tarif zur Verfügung stellen, der im Test für die private Krankenversicherung bewertet wurde. Hier die Ergebnisse:
- Beamte: A30/AE/S30/SE/Z50 – befriedigend (3,2)
- Angestellte: A105/S101/AZ65/TA6 – befriedigend (3,4)
- Selbständige: A75/S101/ZS75/TA4 – gut (2,5)
Besonders für Selbständige lohnt sich ein Wechsel laut Test. Allerdings muss hier auch erwähnt werden, dass die Stiftung Warentest grundsätzlich mit Hilfe von Modellkunden ihre Ergebnisse im Test ermittelt. Daher ist es wichtig, einen eigenen Test zu unternehmen, anhand dessen man dann feststellen kann, ob die Süddeutsche die richtige Private Krankenversicherung für einen selbst ist. Warum das so wichtig ist? – Die eigenen Voraussetzungen und Erwartungen an die private Krankenversicherung können ganz anders sein als die der getesteten Modellkunden.
Beamte fahren mit der Süddeutsche ebenfalls gut – Test von Focus Money
2012 unternahm die Fachzeitschrift Focus Money einen Test zu den aktuellen Tarifen für Beamte und Beamtenanwärter. Auch hier konnte die Süddeutsche beweisen, was sie an Leistungen über ihre Private Krankenversicherung erbringt. Die Süddeutsche nahm sowohl bei den Beamtentarifen als auch Beamtenanwärtertarifen teil. Im Test erzielte sie die folgenden Ergebnisse für die Private Krankenversicherung:
- Beamtentarif: A30/AE/S30/SE/B – 191,96 Euro/Monat – Finanzstärke: A+ – Gesamtnote: 2,0
- Beamtenanwärtertarif: BS30/BSE/BA30/BAE/BZ50 – 50,59 Euro/Monat – Finanzstärke: A+ – Gesamtnote: 1,67
Die Süddeutsche überzeugte im Test über die private Krankenversicherung in beiden Kategorien und gelangte jeweils auf den 5. Rang. Insgesamt prüfte Focus Money im Test über 20 Versicherer, die besten wurden aufgeführt. Auch hier zeigt sich wieder: es ist stark davon abhängig, welchem Beruf man nachgeht und welche Voraussetzungen man hat.
Ergebnisse keineswegs negativ bei DFSI und Assekurata
Im Test von DFSI nahm die Süddeutsche ebenfalls teil und erhielt hierbei die Note 1,7, was einem Rating von AA entspricht. Das Deutsche Finanz-Service Institut konnte somit die Ergebnisse für die Private Krankenversicherung aus dem Vorjahr bestätigen. Assekurata, ein namhaftes Analysehaus verlieh der Süddeutsche das urteil ’sehr gut‘ und das Ranking ‚A+‘. Im Test kam es vor allem auf Stabilität, Kundenorientierung und Wachstum an, sowie die Attraktivität am eigenen Markt für die private Krankenversicherung.
Ergebnisse online von DISQ
Das Deutsche Institut für Service-Qualität unternahm 2014 ebenfalls einen Test, in dem die Süddeutsche unter die Top-3 der Testsieger gewählt wurde. Der Test wurde im Auftrag von n-tv durchgeführt. Die hier teilgenommenen Vollversicherungen mussten bestimmte Anforderungen erfüllen, welche die Süddeutsche mit Leichtigkeit schaffte. Die Note ‚Gut‘ beweist ihre Qualität. Lediglich 3 Anbieter für die private Krankenversicherung von insgesamt 20 Stück erreichten die Top-3. Darunter auch die Süddeutsche mit ihrer Private Krankenversicherung.
Die Süddeutsche mit Sitz in Fellbach
Die Süddeutsche, kurz auch SDK genannt, ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, der 1926 gegründet wurde und seinen Sitz in Fellbach hat. Mitarbeiter gibt es hier nicht viele, ganze 619 Stück arbeiten für die Versicherung, die ihr Hauptgebiet bei den Sachversicherungen hat. Die Süddeutsche zeichnet sich dadurch aus, dass sie im Test eigentlich immer unter den Testsiegern ist, ganz gleich, welche Versicherung sie eigentlich anbietet. Auch Nutzer sind zufrieden mit ihr, wie man online ganz leicht zu lesen bekommt.
Süddeutsche Private Krankenversicherung Test
Ein Süddeutsche Private Krankenversicherung Test hilft dabei, die Anbieter der Kassen zu sortieren und die PKV mit dem besten Tarif zu finden. Kunden finden die Süddeutsche sehr hilfreich, sie bietet einen optimalen Service, ebenso überzeugt ist man bei Focus Money. Unter den Krankenversicherungen bietet sie Tarife für alle Berufsgruppen an und mehr Leistungen als man es über die gesetzliche gewohnt ist. Der Beitrag ist für die Leistungen angemessen. Auch die Stiftung Warentest verleiht ihr im Test ein gutes Urteil. Ein Versicherungspartner, auf den man sich verlassen kann. Mehr Informationen erhalten Sie auch unter https://pkv-auskunft.de/
Kontakt zum Unternehmen:
Sitz der Gesellschaften:
Fellbach
Hauptverwaltung:
Raiffeisenplatz 5
70736 Fellbach
Telefon: 0711-5778-0
Telefax: 0711-5778-777
E-Mail: sdk@sdk.de
Web: www. sdk.de