Private Krankenversicherung zu teuer- was tun

Private Krankenversicherung zu teuer- was tun?

Oft steht die private Krankenversicherung im Fokus der Kritik, weil sie zu teuer ist. Dabei handelt es sich hierbei oft um Vorurteile. Denn nicht nur die Leistungen einer PKV sind besser, auch die Beiträge können günstiger sein. Und das bis ins hohe Alter. Entscheidend sind nur die richtigen Tarife und Anbieter. Experten haben berechnet, dass privat Versicherte mit einem Wechsel mehrere Tausend Euro sparen können. Wie das geht, soll der folgende Beitrag klären.

Hier können Sie die Konditionen der besten Krankenversicherungen einschließlich der aktuellen Testsieger vergleichen.

Pri­vate Kranken­ver­sicherungs­tarife für Angestellte 11/2019 im Stiftung Warentest

Provinzial Hannover
Tarif­angebot
AmbulantVKA+u
StationärKHPnu, KHUnu
Zähne-
Kranken­tagegeldKTG-A 6
Monats­beitrag
Monats­beitrag für Ein­tritts­alter 35 Jahre431 Euro

Qualitäts­urteil SEHR GUT (0,8)
Aktuelles Preis-Leis­tungs-Ver­hältnis sehr gut (0,5)
Beitrags­ent­wick­lung in der Ver­gangenheit gut (1,6)
Zusatz­informationen
Leis­tungs­niveau 3:C 4
Selbst­betei­ligung für ambulante Leis­tungen:450 Euro pro Jahr

PKV Inter Test

https://www.handelsblatt.com/downloads/27204450/1/handelsblatt-krankenversicherungsranking-2021-krankenvollversicherungen.pdf Stand 2021

1 Continentale Krankenversicherung Premium, SP1, PVN 500 € m 80 FFF 100 545,06 € 586,73 € 100 96 sehr gut
2 Arag Krankenversicherung MedBest, PVN 600 € mm 90 FFF 100 556,87 € 606,87 € 90 95 sehr gut
3 Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit NK.Bonus, URZ, PVN 0 € mmm 100 FFF 100 653,47 € 653,47 € 70 91 sehr gut
4 Bayerische Beamtenkrankenkasse GesundheitVario, Vario AmbulantPlus, Vario KlinikPlus, Vario ZahnPlus, PVN 20% max. 400 € m- 70 FFF 100 617,79 € 634,46 € 80 88 sehr gut
5 UKV – Union Krankenversicherung GesundheitVario, Vario AmbulantPlus, Vario KlinikPlus, Vario ZahnPlus, PVN 20% max. 400 € m- 70 FFF 100 617,79 € 634,46 € 80 88 sehr gut
6 Deutscher Ring Krankenversicherungsverein (Eine Marke
der Signal Iduna Krankenversicherung) Comfort+, PIT, PVN 20% max. 540 € mmm 100 FFF 100 685,93 € 708,43 € 40 82 sehr gut
6 Axa Krankenversicherung Vital300-U, Prem Zahn-U, KHT-U/50, PVN * 300 € m 80 FFF 100 660,86 € 685,86 € 50 81 sehr gut
8 HanseMerkur Krankenversicherung AZP, EGO, PS3, PSV, PVN 0 € mm 90 FF+ 80 658,46 € 658,46 € 70 79 gut
9 R+V Krankenversicherung AGIL premium U, PVN 480 € mmm 100 FFF 100 692,87 € 732,87 € 30 79 gut
10 Signal Iduna Krankenversicherung Exclusiv-Plus1, KurPlus/100, PVN 480 € mmm 100 FF+ 80 638,10 € 678,10 € 60 78 gut
11 DKV Deutsche Krankenversicherung BMK1, BMZ1, PVN 400 € m 80 FF+ 80 608,54 € 641,87 € 70 77 gut
12 uniVersa Krankenversicherung uni-A80, uni-ST Stufe 1/100, uni-ZA 80, uni-KU/100,
PVN 20% max. 500 € mmm 100 FFF 100 724,54 € 745,37 € 20 76 gut
13 Allianz Private Krankenversicherung AktiMed Best 90 (AMB90U), PVN 10% max. 500 € mm 90 FFF 100 724,65 € 745,48 € 20 74 gut
14 Nürnberger Krankenversicherung TOP6, S1, ZZ20, PVN 600 € m 80 FF 60 558,97 € 608,97 € 90 73 gut
15 Debeka Krankenversicherungsverein N, NC , PVN 10% max. 400 € mm 90 FF 60 615,01 € 631,68 € 80 72 gut
16 Alte Oldenburger Krankenversicherung A 80/100, K 20, K/S, Z 100/80, KUR/100, PVN 20% max. 330 € mmm 100 FF 60 629,78 € 643,53 € 70 71 gut
17 LVM Krankenversicherung A560, Z100/80, S1, PVN 560 € mmm 100 FF 60 607,14 € 653,81 € 70 71 gut
18 Gothaer Krankenversicherung MediVita, MediClinicPremium, MediNaturaP,
MediVita Z90, PVN 500 € mm 90 FF 60 603,89 € 645,56 € 70 69 befriedigend
19 Inter Krankenversicherung QualiMed Premium, PVN 600 € mm 90 FF 60 607,95 € 657,95 € 70 69 befriedigend
20 Süddeutsche Krankenversicherung AM10, S1, Z9, PVN 0 € mm 90 FFF 100 826,43 € 826,43 € 0 68 befriedigend
21 Barmenia Krankenversicherung einsA expert2+, PVN 600 € m 80 FFF 100 742,70 € 792,70 € 0 66 befriedigend

23 Concordia Krankenversicherung AV2, ZV1, SV1, VV Plus, PVN 600 € m- 70 FF 60 629,20 € 679,20 € 60 62 befriedigend
24 VGH Provinzial Krankenversicherung Hannover VKA+uz, KHPnu, KHUnu, PVN 450 € mmm 100 FF 60 504,05 € 541,55 € 60 60 befriedigend
25 Landeskrankenhilfe V.V. A103,S200,Z81, PVN 600 € mm 90 F+ 20 667,58 € 717,58 € 100 60 befriedigend
26 Münchener Verein Krankenversicherung Royal Tarifstufe 891, PVN 10% max. 500 € mm 90 FF 60 709,50 € 730,33 € 40 57 befriedigend
27 VRK Versicherer im Raum der Kirchen Krankenversicherung Premium 2, PVN 600 € m- 70 FF 60 686,90 € 736,90 € 30 53 ausreichend

Wie teuer ist die PKV monatlich

Im Rahmen der privaten Krankenversicherung können die Versicherten Tarife für bereits 120 Euro erhalten. Vor allem für Beamte und Familienangehörige lohnt sich der Abschluss einer PKV fast immer. Das liegt an der Beihilfe von bis zu 80 Prozent zum Beitrag. Wenn die private Krankenversicherung zu teuer werden sollte, dann haben privat Versicherte immer noch die Möglichkeit den Anbieter oder den Tarif zu wechseln.

Private Krankenversicherung zu teuer- was tun

Wenn die Beiträge mit dem Alter zu teuer werden sollten, dann bieten sich noch immer etliche Optionen für die Versicherten an:

  • Verzicht auf bestimmte Leistungen
  • Wechsel in die GKV oder einen anderen Anbieter
  • Selbstbeteiligung über 150 Euro erhöhen
  • Wechseln der Tarife wie in den Basistarif oder Standardtarif

Versicherte zahlen im PKV Basistarif nicht mehr als für die gesetzliche Krankenkasse. Zum Teil sparen die Versicherten bei einem Wechsel in die GKV jedoch nur an den Leistungen.

ascore vergleicht Topschutz 2016

Unternehmen
Tarif
Produkt
Scoring
Allianz Private Krankenversicherungs-AG
AktiMed Best 90 (AMB90U)
5,5 Sterne
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG
A80/100, Z100/80, K20, K/S, KUR, AK-E
5,5 Sterne
ARAG Krankenversicherungs-AG
PremiumKlasse (203, 220, 529)
5,5 Sterne
AXA Krankenversicherung AG
Vital-U, Premium Zahn-U
5 Sterne
Barmenia Krankenversicherung a.G.
einsA expert+
6 Sterne
Barmenia Krankenversicherung a.G.
VHV+
6 Sterne
Central Krankenversicherung AG
central.privat1 (p.i.)
4,5 Sterne
Concordia Krankenversicherungs-AG
AV, SV 1, ZV 1, VV PLUS, AZN
5,5 Sterne
Continentale Krankenversicherung a.G.
Business, KS-U (p.i.)
5 Sterne
Debeka Krankenversicherungsverein a. G.
N-SB + NC
5,5 Sterne
Debeka Krankenversicherungsverein a. G.
N + NC
5 Sterne
DKV Deutsche Krankenversicherung AG
BestMed Komfort (BMK & BMZ1 & BMKD)
5 Sterne
Gothaer Krankenversicherung AG
MediComfort
4,5 Sterne
HALLESCHE Krankenversicherung a.G.
NK (1-4, Bonus)
4,5 Sterne
INTER Krankenversicherung AG
QualiMed Premium (QMP U)
6 Sterne
Münchener Verein Krankenversicherung a.G.
Excellent (Tarife 728, 730, 767)
5 Sterne
Münchener Verein Krankenversicherung a.G.
Excellent-B (Tarife 712, 752, 972, 734, 782) mit 50% Erstattung, 50% Beihilfe
5 Sterne
Münchener Verein Krankenversicherung a.G.
Royal (Tarife 891, 892)
5,5 Sterne
NÜRNBERGER Krankenversicherung AG
TOP3, S1, ZZ20
4,5 Sterne
R+V Krankenversicherung AG
AGIL premium (TN0U bis TN3U)
5,5 Sterne
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G.
EXKLUSIV-PLUS, KurPLUS
5 Sterne
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G.
DR Comfort +
5,5 Sterne
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G.
DR Prime
6 Sterne
Süddeutsche Krankenversicherung a.G.
AM12, S1, Z9
6 Sterne
uniVersa Krankenversicherung a.G.
Premiumschutz CLASSIC (uni-A 100, uni-ZA 100, uni-ST 1/100, uni-KU 100 EUR, uni-RD)
5,5 Sterne

Beiträge oft zu unrecht in der Kritik

Es gibt etliche Artikel, die zum Teil sehr scharf mit den Beiträgen der privaten Krankenversicherung ins Gericht gehen. Dabei zeigen die Untersuchungen der Stiftung Warentest und der Fachzeitschrift Focus Money, dass monatliche Beiträge nicht teurer sein müssen als 150 Euro. Vor allem für Beamte und Beamtenanwärter lohnt sich der Abschluss. Deutlich besser sind zudem die umfangreichen Leistungen für Privatversicherte. Kunden können mit der Wahl der richtigen Versicherung sehr viel Geld sparen, wenn die eigene PKV teurer werden sollte.

Top gesetzliche Krankenkasse laut DtGV 29.09.2017

  • 1 hkk 83,3% 2,1 | gut
    2 Audi BKK 81,7% 2,2 | gut
    3 IKK gesund plus 79,4% 2,4 | gut
    4 Viactiv BKK 78,3% 2,4 | gut
    5 BKK Verkehrsbau Union 77,6% 2,5 | gut
    6 BIG direkt gesund 77,5% 2,5 | befriedigend
    7 SBK 76,5% 2,6 | befriedigend
    8 Techniker Krankenkasse 75,2% 2,7 | befriedigend
    9 mhplus BKK 75,1% 2,7 | befriedigend
    10 Barmer GEK 73,6% 2,8 | befriedigend
    11 Novitas BKK 72,8% 2,8 | befriedigend
    12 Knappschaft 72,2% 2,9 | befriedigend
    13 Kaufmännische Krankenkasse 70,4% 3,0 | befriedigend
    14 Bahn BKK 69,0% 3,1 | befriedigend
    15 IKK classic 67,4% 3,2 | befriedigend

Unisex- Regelung haben Änderungen bewirkt

Je nach Tarif und Versicherung hat es zum Teil immense Unterschiede zwischen den Geschlechtern gegeben, die es mittlerweile nicht mehr gibt. So können Kunden mit der Umstellung der Unisex-Tarife Geld sparen und mit einem Wechsel auch bessere Leistungen erzielen. Private Krankenversicherungen bieten seit Jahren schon auch sehr viel bessere Leistungen für die Versicherten.Mehr zum PKV Basistarif Test.

GVKs im DFSI Rating 26.11.2015

Krankenkasse Geöffnet Punkte Note
HEK – Hanseatische Krankenkasse bundesweit 9,05 sehr gut
IKK Brandenburg und Berlin regional 8,60 sehr gut
TK – Techniker Krankenkasse bundesweit 8,23 sehr gut
actimonda krankenkasse bundesweit 8,22 sehr gut
BKK VBU bundesweit 8,08 sehr gut
SECURVITA Krankenkasse bundesweit (ohne GS) 8,03 sehr gut
BIG direkt gesund bundesweit (ohne GS) 7,97 sehr gut
AOK Baden-Württemberg regional 7,91 sehr gut
AOK PLUS regional 7,86 sehr gut
IKK Südwest regional 7,78 sehr gut
DAK-Gesundheit bundesweit 7,75 sehr gut
BKK VerbundPlus bundesweit 7,72 sehr gut
AOK Sachsen-Anhalt regional 7,69 sehr gut
BKK24 bundesweit 7,64 sehr gut
SBK bundesweit 7,59 sehr gut
Novitas BKK bundesweit 7,56 sehr gut
BKK DürkoppAdler regional 7,51 sehr gut
BKK Wirtschaft & Finanzen regional 7,40 gut
mhplus Betriebskrankenkasse bundesweit 7,35 gut
BARMER bundesweit 7,21 gut
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER bundesweit 7,17 gut
BKK Herkules regional 7,13 gut
hkk Krankenkasse bundesweit 7,12 gut
BKK Freudenberg regional 7,05 gut
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland regional 7,03 gut
VIACTIV Krankenkasse bundesweit 7,00 gut
Salus BKK bundesweit 7,00 gut
BKK Akzo Nobel Bayern regional 6,94 gut
pronova BKK bundesweit 6,94 gut
BKK exklusiv regional 6,94 gut

Die Leistungen zwischen GKV und private Krankenversicherung

Die Leistungen im Standardtarif für Rentner oder im Basistarif liegen auf dem Niveau der GKV. Das gilt auch für die Beiträge der Tarife. Wenn die private Krankenversicherung teurer werden sollte, dann können Versicherte auch innerhalb der Krankenversicherer wechseln oder einen Wechsel zu einem anderen Krankenversicherer durchführen. Denn bei den Leistungen sollten Privatversicherte nicht verzichten. Was die Experten aus dem Bereich Wirtschaft und Finanzen schreiben, was das Fachblatt Focus Money ermittelt hat und die Ergebnisse der Stiftung Warentest auf diesem Artikel.

Private Krankenversicherung zu teuer- was tun

Wenn die private Krankenversicherung zu teuer werden sollte, dann haben Versicherte etliche Möglichkeiten, um die Beiträge zu senken. Es gibt die Option auf Leistungen zu verzichten, den Tarif innerhalb der Gesellschaft zu wechseln oder einen anderen Anbieter zu finden. Auch das Wechseln in die gesetzliche Krankenkasse ist eine Option. Mitunter können Versicherungsnehmer so viel Geld sparen.

Unsere Partner vergleichen