Private Krankenversicherung was ist wichtig
Es gibt bei der PKV wichtige Dinge zu beachten, die bei der gesetzlichen nicht bedacht werden müssen. Das betrifft in erster Linie die Leistungen wie dem Zahnersatz, der Selbstbeteiligung und den Unterschieden unter den Anbietern. Bei einer Leistungsfreiheit gewähren Versicherungen auch eine Beitragsrückzahlung für die Versicherten. Was wichtig ist und welche Leistungen Versicherte vereinbaren sollten, wird nun analysiert.
Hier können Sie die Konditionen der besten Krankenversicherungen einschließlich der aktuellen Testsieger vergleichen.
Tarifvergleich ist ein wichtiger Bestandteil
Am wichtigsten ist eine Auswahl der PKV Versicherer, um die besten Preise ausloten zu können. Die Krankenversicherer in unserem Vergleich sind:
- Allianz Private Krankenversicherungs-AG
- Alte Oldenburger Krankenversicherung AG
- ARAG Krankenversicherungs-AG
- AXA Krankenversicherung AG
- Barmenia Krankenversicherung a.G.
- Bayerische Beamtenkrankenkasse AG
- Central Krankenversicherung AG
- Concordia Krankenversicherungs-AG
- Continentale Krankenversicherung a.G.
- DBV (Zweigniederlassung der AXA)
- Debeka Krankenversicherungsverein a. G.
- Deutscher Ring Krankenversicherungs a.G.
- DEVK Krankenversicherungs-AG
- DKV Deutsche Krankenversicherung AG
- Gothaer Krankenversicherung AG
- Hallesche Krankenversicherung a.G.
- HanseMerkur Krankenversicherung AG
- Inter Krankenversicherung aG
- Landeskrankenhilfe V.V.a.G.
- Mannheimer Krankenversicherung AG
- Münchener Verein Krankenversicherung a.G
- Nürnberger Krankenversicherung AG
- Provinzial Krankenversicherung Hannover
- R + V Krankenversicherung AG
- Signal Krankenversicherung a.G.
- Süddeutsche Krankenversicherung a.G.
- Union Krankenversicherung AG
- Universa Krankenversicherung a.G.
Das Krankentagegeld der PKV ist ein wichtiger Zusatz
Vor allem für Selbstständige ist ein zusätzliches Krankentagegeld von großer Bedeutung. Denn in einigen Fällen bieten die Krankenversicherer bereits ab dem ersten Tag der Krankschreibung ein Krankentagegeld auf dem Niveau der Einnahmen. Arbeitnehmer erhalten im Vergleich dazu eine Lohngeldfortzahlung. Aber auch Beamte und Angestellte erhalten auf Wunsch höhere Summen.
Private Krankenzusatzversicherung 2021 laut ServiceValue
Hervorragend abgesichert beim Zahnarzt- Auch Zahnersatz ist versichert
Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenkasse bietet eine PKV auch Leistungen rund um den hochwertigen Zahnersatz. Je nach Anbieter erfolgt eine Erstattung von bis zu 100 Prozent. Die gesetzliche Krankenkasse bietet hingegen keine Erstattung bei hochwertigem Zahnersatz. Es erfolgt eine Selbstbeteiligung oder eine vollständige Erstattung. Mit Entrichtung der Prämie können gesetzlich Versicherte lediglich Leistungen auf dem Niveau des fest vorgeschriebenen Leistungskataloges erhalten. Weitere Antworten über die Beiträge der Tarife können Sie auch hier erhalten.
Welche Fragen wichtig sind
Selbstbeteiligung
Bettenleistung Ein- oder Zweibettzimmer / Chefarzt
Facharztprinzip
Zahnbehandlung
Zahnersatz
Wie lange besteht Versicherungsschutz bei vorübergehendem Aufenthalt im außereuropäischen Ausland?
Wie lang ist die Mindestlaufzeit des Vertrages?
Ist die Selbstbeteiligung bei Kindern und Jugendlichen hälftig?
Auf welche Teilbereiche bezieht sich der tariflich vereinbarte Selbstbehalt?
Handelt es sich um einen Optionstarif?
Wird auf die Wartezeiten verzichtet oder erfolgt eine Anrechnung?
Wird für ambulante ärztliche Behandlungen geleistet?
Werden ambulante Kurleistungen erstattet?
Gibt es Besonderheiten?
Werden Heilmittel erstattet?
Werden Heilpraktikerleistungen erstattet?
Wird für Naturheilverfahren geleistet?
Wird für Psychotherapie geleistet?
Werden Sehhilfen erstattet?
Wichtige Kriterien der privaten Krankenkassen
Eines der wichtigsten Kriterien der PKV ist die Selbstbeteiligung im Versicherungsfall. Mit diesem Selbstbehalt können Versicherte in erster Linie die Prämie der Krankenkasse deutlich reduzieren. Versicherte sparen zum Teil mehrere hundert Euro im Jahr. Wichtig ist auch, dass Versicherte bei einer Leistungsfreiheit aus dem Vorjahr eine Beitragsrückerstattung erhalten. Die Erstattungen unterscheiden sich je nach Anbieter der jeweiligen PKV. Zum Teil können Versicherungsnehmer weit über 1.000 Euro zurück erstattet bekommen.
Gesundheitsfragen sind zu beachten
Wichtig für die Versicherten sind immer auch die Gesundheitsfragen beim privaten Schutz. Im Gegensatz zur GKV zählt im Rahmen der privaten Krankenversicherungen immer auch der gesundheitliche Zustand. So empfehlen Ratgeber, dass die Versicherten beispielsweise auch eine anonyme Risikovoranfrage stellen können, um die Beiträge der PKV bereits im Vorfeld ermitteln zu können. Der Vorteil ist jedoch, dass eine Veränderung des gesundheitlichen Zustandes während der Vertragslaufzeit keinen Einfluss auf die Prämie nimmt.
Wechsel der Versicherung und der Tarife
Innerhalb einer Versicherungsgesellschaft ist der Wechsel im PKV Tarif problemlos möglich, auch der Wechsel innerhalb der privaten Krankenkassen ist kommunikationsfrei möglich. Für Beamte gibt es anders als für Selbstständige und Angestellte auch im Alter einen hohen Zuschuss im Rahmen der privaten Krankenversicherungen. Arbeitnehmer können bis zum 55. Lebensjahr die Krankenversicherungen wechseln. Dennoch bietet die privaten Krankenversicherung auch im hohen Alter noch bessere Absicherungen als die gesetzliche Krankenkasse.
Welche Fragen wichtig sind II
Werden die Transportkosten zu einer ambulanten Heilbehandlung erstattet?
Wird für Vorsorgeuntersuchungen geleistet?
Wird für eine häusliche Krankenpflege geleistet?
Wird für nicht-ärztliche ambulante palliative Versorgung geleistet?
Wie hoch ist der Erstattungssatz für Zahnbehandlung?
Wie hoch ist der Erstattungssatz für Zahnersatz?
Wie hoch ist der Erstattungssatz für kieferorthopädische Maßnahmen?
Werden Material- und Laborkosten erstattet?
Werden Einlagefüllungen (Inlays) erstattet?
Wird auf die Einhaltung der Gebührenordnung verzichtet?
Werden Beitragsrückerstattungen bei Leistungsfreiheit gewährt?
Ist dem Versicherer vor Behandlungsbeginn ein Heil- und Kostenplan vorzulegen?
Entfällt die mögliche Zahnstaffel bei Unfall?
Wie werden Implantate erstattet?
Wird auf die Einhaltung der Gebührenordnung bei Zahnbehandlung verzichtet?
Werden Ausgleichsleistungen bei Nichtinanspruchnahme von Wahlleistungen erstattet?
Werden Beitragsrückerstattungen bei Leistungsfreiheit gewährt?
Wird auf die Einhaltung der Gebührenordnung verzichtet?
Welche Kostenerstattung sieht der Tarif bei einer stationären Heilbehandlung vor?
Welche Kostenerstattung sieht der Tarif bei einer stationären Psychotherapie vor?
Wird für Versorgung in einem stationären Hospiz geleistet?
Private Krankenversicherung was ist wichtig
Der Vorteil der privaten Krankenversicherungen liegen unter anderem im Krankentagegeld und in der besseren medizinischen Versorgung. Anders als in der GKV gilt es jedoch eine Gesundheitliche Prüfung zu absolvieren, um in die private Krankenversicherung wechseln zu können. Für gesetzlich Versicherte gilt dies allerdings nicht. Was sonst noch wichtig ist, ist auf dieser Seite in Erfahrung zu bringen.