Wenn Sie in Italien leben, dann erhalten Sie dieselben Versicherungsleistungen wie Einheimische. Allerdings ist es sehr oft erforderlich einen privaten Gesundheitsdienst aufzusuchen, da die Wartezeiten bei öffentlich angestellten Ärzten oftmals sehr lang sind. So kostet der Besuch beim Allgemeinmediziner zwischen 50 und 80 Euro und ein Facharzt bis hin zu 150 Euro. Diese Kosten übernimmt die staatliche Krankenversicherung nicht. Daher empfiehlt es sich, eine private Krankenversicherung für Italien abzuschließen. Diese ist sogar verpflichtend vorgeschrieben, wenn es sich um Ausländer handelt, denen keine staatlichen Gesundheitsleistungen zustehen.
Hier können Sie die Konditionen der besten Krankenversicherungen einschließlich der aktuellen Testsieger vergleichen.
Welche privaten Krankenversicherungen es in Italien gibt
Zu den größten Versicherern in Italien gehört das ehemals staatliche Nationale Sozialversicherungsinstitut INA. Früher wurde es vom Staat geführt, wurde aber jetzt privatisiert. Hier kann zwischen verschiedenen Policen ausgewählt und der Versicherungsschutz dem eigenen Bedarf abgestimmt werden. Weitere bekannte Versicherer sind unter anderem auch Europa Assistance, Filo Diretto, Pronto Assistance und Sanicard. Darüber hinaus gibt es in Italien auch eine Vielzahl an europäischen Versicherern, die spezielle Policen für Nicht-Einwohner bieten. Der Vorteil ausländischer Policen ist die Tatsache, dass Ärzte, Spezialisten, Kliniken oder Krankenhäuser in Italien frei gewählt werden können.
Mit welchen Kosten Sie für eine private Krankenversicherung in Italien rechnen müssen
Die Kosten für eine private Krankenversicherung in Italien sind sehr unterschiedlich. In der Regel sind sie von den gewünschten Leistungen abhängig. So müssen Sie beispielsweise für eine vierköpfige Familie mit einem jährlichen Beitrag zwischen 1.300 Euro und 2.000 Euro rechnen. Außerdem muss darauf hingewiesen werden, dass die Beiträge für ältere Menschen in der Regel etwas höher ausfallen. Darüber hinaus bieten viele Versicherer, Rentenkassen und andere Organisationen niedrigere Gruppentarife an.
Privat Versicherte keine Auslandskrankenversicherung bei einem begrenzten Aufenthalt in Italien
Wenn Sie in Deutschland privat krankenversichert sind, dann sollten Sie nachprüfen, ob der Schutz auch in Italien gültig ist. Denn bei einigen Tarifen werden die vollen Kosten auch im Ausland übernommen. Bei einigen Anbietern ist der Versicherungsschutz allerdings eingeschränkt. Daher sollten Sie als privat Versicherter vor dem Aufenthalt in Italien prüfen, ob der Versicherungsschutz auch dort gültig ist. In diesem Falle benötigen Sie keine Auslandskrankenversicherung.
Fazit Private Krankenversicherung Italien
Ob Student, Angestellter, Selbständiger oder Auswanderer – in Italien müssen Sie sich entweder bei der italienischen oder der deutschen gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung versichern. Wenn Sie sich in Italien melden wollen, ohne Ihr Gewerbe zu registrieren, dann müssen Sie eine private Krankenversicherung oftmals auch nachweisen. Neben der deutschen privaten Krankenversicherung können Sie sich zudem auch in Italien privat versichern lassen.