Beim Thema PKV Wartezeiten gilt es zwischen zwei Themen zu unterscheiden.Laut Stiftung Warentest warten privat versicherte Patienten durchschnittlich 14 Tage auf einen Facharzttermin, Versicherte der gesetzlichen Krankenkasse warten hingegen 20 Tage auf einen Termin beim Arzt. Ansonsten gelten bei besonderen Wahlleistungen bestimmte Wartezeiten, bevor die Leistungen der privaten Krankenversicherung in Anspruch genommen werden können. Das gilt insbesondere bei Kieferorthopädie, Zahnbehandlung, Zahnersatz, Psychotherapie, Entbindungen oder Krankentagegeld.
Auch hier können Sie die besten privaten Krankenversicherungen vergleichen, um einen optimalen Versicherungsschutz im Krankenhaus, beim Facharzt oder beim Zahnarzt erhalten zu können.
Die besten Krankenzusatzversicherungen laut Focus Money
Die Fachzeitschrift Focus und als auch die Ratingagentur ServiceValue haben die besten privaten Zahnzusatzversicherungen mit Wartezeit verglichen und die Anbieter wie folgt bewertet:
- sehr gut Allianz
- sehr gut Continentale
- sehr gut Debeka
- sehr gut DKV
- sehr gut ERGO Direkt
- sehr gut Hanse Merkur
Eine private Zusatzversicherung sieht grundsätzlich eine Wartezeit voraus. Dabei werden die Wartezeiten auf drei respektive 8 Monate begrenzt. Warum sich für Polizisten ein Tarifwechsel lohnt.
Versicherungsvertragsgesetz
“ Teil 2 – Einzelne Versicherungszweige (§§ 100 – 208)
Kapitel 8 – Krankenversicherung (§§ 192 – 208)
§ 197
Wartezeiten
(1) 1Soweit Wartezeiten vereinbart werden, dürfen diese in der Krankheitskosten-, Krankenhaustagegeld- und Krankentagegeldversicherung als allgemeine Wartezeit drei Monate und als besondere Wartezeit für Entbindung, Krankentagegeld nach § 192 Absatz 5 Satz 2, Psychotherapie, Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie acht Monate nicht überschreiten. 2Bei der Pflegekrankenversicherung darf die Wartezeit drei Jahre nicht überschreiten.
(2) 1Personen, die aus der gesetzlichen Krankenversicherung ausscheiden oder die aus einem anderen Vertrag über eine Krankheitskostenversicherung ausgeschieden sind, ist die dort ununterbrochen zurückgelegte Versicherungszeit auf die Wartezeit anzurechnen, sofern die Versicherung spätestens zwei Monate nach Beendigung der Vorversicherung zum unmittelbaren Anschluss daran beantragt wird. 2Dies gilt auch für Personen, die aus einem öffentlichen Dienstverhältnis mit Anspruch auf Heilfürsorge ausscheiden.“
ascore testet die besten PKV Anbieter mit Topschutz für Angestellte und Selbstständige
Unternehmen
|
Tarif
|
Produkt
Scoring |
---|---|---|
Barmenia Krankenversicherung a.G.
|
einsA expert+
|
6 Sterne
|
Barmenia Krankenversicherung a.G.
|
VHV+
|
6 Sterne
|
INTER Krankenversicherung AG
|
QualiMed Premium (QMP U)
|
6 Sterne
|
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G.
|
DR Prime
|
6 Sterne
|
Süddeutsche Krankenversicherung a.G.
|
AM12, S1, Z9
|
6 Sterne
|
Allianz Private Krankenversicherungs-AG
|
AktiMed Best 90 (AMB90U)
|
5,5 Sterne
|
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG
|
A80/100, Z100/80, K20, K/S, KUR, AK-E
|
5,5 Sterne
|
ARAG Krankenversicherungs-AG
|
PremiumKlasse (203, 220, 529)
|
5,5 Sterne
|
Concordia Krankenversicherungs-AG
|
AV, SV 1, ZV 1, VV PLUS, AZN
|
5,5 Sterne
|
Debeka Krankenversicherungsverein a. G.
|
N-SB + NC
|
5,5 Sterne
|
Münchener Verein Krankenversicherung a.G.
|
Royal (Tarife 891, 892)
|
5,5 Sterne
|
R+V Krankenversicherung AG
|
AGIL premium (TN0U bis TN3U)
|
5,5 Sterne
|
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G.
|
DR Comfort +
|
5,5 Sterne
|
uniVersa Krankenversicherung a.G.
|
Premiumschutz CLASSIC (uni-A 100, uni-ZA 100, uni-ST 1/100, uni-KU 100 EUR, uni-RD)
|
5,5 Sterne
|
AXA Krankenversicherung AG
|
Vital-U, Premium Zahn-U
|
5 Sterne
|
Continentale Krankenversicherung a.G.
|
Business, KS-U (p.i.)
|
5 Sterne
|
Debeka Krankenversicherungsverein a. G.
|
N + NC
|
5 Sterne
|
DKV Deutsche Krankenversicherung AG
|
BestMed Komfort (BMK & BMZ1 & BMKD)
|
5 Sterne
|
Münchener Verein Krankenversicherung a.G.
|
Excellent (Tarife 728, 730, 767)
|
5 Sterne
|
Münchener Verein Krankenversicherung a.G.
|
Excellent-B (Tarife 712, 752, 972, 734, 782) mit 50% Erstattung, 50% Beihilfe
|
5 Sterne
|
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G.
|
EXKLUSIV-PLUS, KurPLUS
|
5 Sterne
|
Central Krankenversicherung AG
|
central.privat1 (p.i.)
|
4,5 Sterne
|
Gothaer Krankenversicherung AG
|
MediComfort
|
4,5 Sterne
|
HALLESCHE Krankenversicherung a.G.
|
NK (1-4, Bonus)
|
4,5 Sterne
|
NÜRNBERGER Krankenversicherung AG
|
TOP3, S1, ZZ20
|
4,5 Sterne
|
Interessante PKV Themen:
Annahmeerklärung der neuen PKV Versicherung
Um die Wartezeiten einer privaten Krankenversicherung umgehen zu können, raten Experten eine Annahmeerklärung beim neuen PKV Anbieter einzureichen. Dieser Schritt sollte bereits vor der Kündigung der alten Krankenversicherung erfolgen, um auch bereits bestehende Krankheiten mitversichert zu wissen. Sollten sich Krankheiten während der Wartezeiten ergeben, so besteht keinerlei Anspruch auf die Kostenübernahme. Das bezieht sich speziell auf teure Leistungen wie den hochwertigen Zahnersatz. Andernfalls bietet sich noch das Wartezeit-Attest. Auch für Zahnärzte selbst ist eine private Krankenversicherung sinnvoll.
Welche Bereiche mit einer Wartezeit verbunden sind
Im Rahmen der privaten Krankenversicherung ergeben sich im Gegensatz zur GKV, gesetzliche Krankenkasse, Wartezeiten. Das betrifft vor allem folgende Bereiche:
- Entbindung
- Psychotherapie
- Zahnbehandlung
- Zahnersatz und Kieferorthopädie
Weitere von der Wartezeit betroffene Versicherungssparten sind:
- Krankheitskostenversicherung
- Berufsunfähigkeits-/Erwerbsunfähigkeitsversicherung
- Teilbereiche der Rechtsschutzversicherung
- Teilbereiche der Lebensversicherung
- Tierkranken-/OP-Kostenversicherung.
Im Zuge der Rechtsschutzversicherung werden inmitten der Rechtsgebiete:
- Arbeitsrecht
- Steuerrecht
- Sozialrecht
- Vertragsrecht
- Mietrecht
Wartezeiten erhoben. Was Sie bei den Wahlleistungen der privaten Krankenversicherung beachten sollten, steht hier.
Abgrenzung zwischen allgemeiner Wartezeit und der besonderen Wartezeit
Grundsätzlich wird zwischen zwei verschiedenen Wartezeiten im Rahmen der privaten Krankenversicherungen differenziert. Laut „MB/KK2009 – Stand 01. Januar 2009“ dauert die „besondere Wartezeit“ 8 Monate an, bei der „allgemeinen Wartezeit“ werden drei Monate verlangt. Erfahren Sie hier alles rund um den Versicherungsschutz der PKVs und die Vorteile beim Wechsel. Verpassen Sie keine aktuellen Nachrichten rund um die Entwicklungen der PKV Anbieter können Sie auf diesem Beitrag in Erfahrung bringen.