Derzeit gibt es in Deutschland rund 110 gesetzliche Krankenkassen. Für jedes Bundesland sind allerdings nur 37 dieser Kassen geöffnet. ¼ dieser Krankenkassen ist nur für Mitarbeiter entsprechender Unternehmen offen, während die restlichen nur auf regionaler Ebene geöffnet sind. So haben Sie zum Beispiel in Thüringen die Wahl zwischen 40 verschiedenen Krankenkassen. Tests und Vergleichsrechner können Ihnen daher am besten helfen, eine geeignete Krankenkasse in Thüringen ausfindig zu machen.
Hier können Sie die Konditionen der besten Krankenversicherungen einschließlich der aktuellen Testsieger vergleichen.
Liste gesetzliche Krankenkassen in Thüringen
- Actimonda KK
- AOK Plus
- AOK Rheinland/Hamburg
- Audi BKK
- Bahn-BKK
- Barmer
- Bertelsmann BKK
- Big Direkt Gesund
- BKK 24
- BKK Firmus
- BKK Gildemeister Seidensticker
- BKK Linde
- BKK Mobil Oil
- BKK Pfalz
- BKK Provita
- BKK VBU
- BKK VerbundPlus
- BKK ZF & Partner
- Bosch BKK
- Continentale BKK
- DAK-Gesundheit
- Die Schwenninger KK
- Energie BKK
- Heimat KK
- HEK
- hkk
- IKK Classic
- IKK Gesund Plus
- KKH
- Knappschaft
- mhplus BKK
- Novitas BKK
- Pronova BKK
- R+V BKK
- Salus BKK
- SBK
- Securvita BKK KK
- TK
- Viactiv KK
- WMF BKK
Die Liste wird von test.de zur Verfügung gestellt.
AOK Plus die günstigste Krankenkasse in Thüringen laut Krankenkassenzentrale.de
Im Jahr 2008 entstand die AOK Plus, die nur in den Bundesländern Thüringen und Sachsen geöffnet ist. Obwohl der durchschnittliche Wert des Zusatzbeitrags bei 1,0 % liegt, beträgt dieser bei der AOK Plus nur 0,60 %. Somit zählt die AOK Plus nicht nur zu den günstigsten Krankenkassen in Thüringen, sondern in ganz Deutschland. Die AOK Plus wurde 2018 von verschiedenen Institutionen getestet und konnte gute Platzierungen erreichen. Die Konditionen der Knappschaft.
„Thüringer Rettungsdienstgesetz (ThürRettG)
Vom 16. Juli 2008 *
§ 3
Begriffsbestimmungen
(1) Krankenfahrt ist die Beförderung von kranken Personen, die nach ärztlicher Beurteilung weder einer fachgerechten Betreuung und Hilfeleistung noch einer Beförderung in einem Rettungsmittel bedürfen.
(2) Notfallpatienten sind Verletzte oder Erkrankte, die sich in Lebensgefahr befinden oder bei denen schwere gesundheitliche Schäden zu befürchten sind.
(3) Notfallrettung ist die Durchführung lebensrettender Maßnahmen oder Maßnahmen zur Verhinderung schwerer gesundheitlicher Schäden bei Notfallpatienten am Notfallort, gegebenenfalls die Herstellung der Transportfähigkeit der Notfallpatienten und ihre Beförderung unter fachgerechter Betreuung in dafür besonders ausgestatteten Rettungsmitteln in eine für die weitere Versorgung geeignete Behandlungseinrichtung; hierzu gehört auch die Beförderung erstversorgter Notfallpatienten zu weiterführenden Diagnose- oder Behandlungseinrichtungen.
(4) Krankentransport ist die Beförderung sonstiger kranker, verletzter oder hilfsbedürftiger Personen, die nach ärztlicher Beurteilung während des Transports der fachgerechten medizinischen Betreuung oder eines besonders ausgestatteten Rettungsmittels bedürfen oder bei denen dies aufgrund ihres Zustands zu erwarten ist.
(5) Durchführende sind Personen, denen die Durchführung der Aufgaben des Rettungsdienstes durch öffentlich-rechtlichen Vertrag übertragen wurde.
(6) Leistungserbringer sind Personen, die nicht Durchführende im Sinne des Absatzes 5 sind und den Krankentransport auf Grundlage einer Genehmigung nach § 23 durchführen.
(7) Kostenträger sind die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung nach dem Ersten Abschnitt des Sechsten Kapitels des Fünften Buches Sozialgesetzbuch vom 20. Dezember 1988 (BGBl. I S. 2477) in der jeweils geltenden Fassung und die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung nach dem Ersten Abschnitt des Fünften Kapitels des Siebten Buches Sozialgesetzbuch vom 7. August 1996 (BGBl. I S. 1254) in der jeweils geltenden Fassung.“
Im Test von Focus Money erhält die AOK Plus das Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Leistungen“ (7, 2018)
Unter 65 getesteten Krankenkassen, die in 12 Kategorien unter die Lupe genommen wurden, landet die AOK Plus auf dem 6. Platz. Für die Kategorien Finanzen, Zusatzleistungen, Transparenz, Gesundheitsförderung und Service gibt es gleich eine „hervorragende“ Auszeichnung. Die Bonus- und Vorteilsprogramme wurden mit „sehr gut“ bewertet. Außerdem wurde die AOK Plus als Top-Krankenkasse ausgezeichnet, die exzellente Leistungen für Preisbewusste und für Familien ist. Sie empfiehlt sich auch für Anspruchsvolle, Sportler, Ältere aber auch für junge Menschen. Den besten PKV Schutz für Angestellte finden Sie hier.
Kundenzufriedenheits-Ranking der Bausparkassen laut ServiceValue
Bewertung | Bausparkasse |
---|---|
sehr gut | Bausparkasse Schwäbisch Hall |
sehr gut | BHW Bausparkasse |
sehr gut | LBS Südwest |
sehr gut | Signal Iduna Bauspar |
sehr gut | Wüstenrot Bausparkasse |
gut | Bausparkasse Mainz |
gut | Debeka Bausparkasse |
gut | LBS Bayern |
gut | LBS Nord |
gut | LBS West |
Aachener Bausparkasse | |
Alte Leipziger Bauspar | |
Deutsche Bank Bauspar | |
Deutsche Bausparkasse Badenia | |
LBS Hessen-Thüringen | |
LBS Ost | |
LBS Saar | |
LBS Schleswig-Holstein-Hamburg | |
start:bausparkasse |
DISQ kürt 4 „sehr gute“ Krankenkassen in Sachen Leistung und Service
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat 20 gesetzliche Krankenkassen getestet. In das Gesamtergebnis flossen zu 50 % die Leistungen ein, während zu 40 % der Service und zu 10 % die Konditionen einflossen. Nur 4 dieser Krankenkassen erzielten mehr als 75 von 100 Punkten und wurden im Gesamtergebnis mit sehr gut bewertet. Alle 4 Krankenkassen sind auch in Thüringen geöffnet. Die AOK Plus ist allerdings nur in Thüringen und Sachsen geöffnet:
- 1. Techniker bewertet mit (83,1) Punkten
2. Viactiv (82,6)
3. AOK Plus (82,3)
4. SBK (81)
Welche Krankenkasse in Thüringen die beste ist
Immer wieder werden neue Tests über die Krankenkassen in Thüringen und in ganz Deutschland veröffentlicht. Allerdings werden in diesen Tests nicht immer alle Krankenkassen auf den Zahn gefühlt. Außerdem werden die angebotenen Leistungen und die Beitragshöhe anders bewertet. Daher können Ihnen die Tests nur eine erste Orientierung bieten. Daher sollten Sie auch immer die Ergebnisse dieser Tests mit den Ergebnissen der Vergleichsrechner vergleichen. Nur so können Sie eine Krankenkasse in Thüringen finden, die Ihren individuellen Ansprüchen entspricht.