Private Krankenversicherung Beihilfe Test
Einige Personengruppen haben die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung abzuschließen. Gerade für diejenigen Leute, die Beihilfe erhalten, ist das eine sehr lukrative Variante des Krankenversicherungsschutzes. Die PKV bietet bekanntlich für die Versicherten erheblich bessere Leistungen. Aber bei welchem Versicherer sind Sie als Beihilfeberechtigter am besten aufgehoben? Im Dschungel der Versicherungen ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten und sich zu entscheiden. Stiftung Warentest hat den Test gemacht und eine Note vergeben. Private Krankenversicherung Beihilfe Test
Hier können Sie die Konditionen der besten Krankenversicherungen einschließlich der aktuellen Testsieger vergleichen.
Private Krankenversicherungstarife für Beamte 11/2019 aus dem Stiftung Warentest – die besten Testergebnisse
Concordia SEHR GUT (1,0)
LVM SEHR GUT (1,5)
Die besten PKVs laut N24 in 2016
- 1 SDK 82,3% 2,2 | gut
2 Axa 80,4% 2,3 | gut
3 uniVersa 80,4% 2,3 | gut
4 HanseMerkur 80,1% 2,3 | gut
5 Barmenia 80,0% 2,3 | gut
6 Allianz 80,0% 2,3 | gut
7 Gothaer 78,6% 2,4 | gut
8 SIGNAL IDUNA 78,1% 2,5 | gut
9 Hallesche 77,3% 2,5 | Befriedigend
10 DKV 77,1% 2,5 | Befriedigend
11 Deutscher Ring 76,8% 2,5 | Befriedigend
12 Debeka 75,4% 2,6 | Befriedigend
13 Versicherungskammer Bayern 75,3% 2,7 | Befriedigend
14 Inter Versicherungsgruppe 74,5% 2,7 | Befriedigend
15 Landeskrankenhilfe 72,6% 2,8 | Befriedigend
16 Continentale 71,9% 2,9 | Befriedigend
Private Krankenversicherungstarife für Angestellte 11/2019 laut Stiftung Warentest – Alle Tarife mit dem Testurteil „sehr gut“ und „gut“
- Provinzial Hannover QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,8)
- Signal Iduna Ambulant: EXKLUSIV 1 QUALITÄTSURTEIL GUT (1,6)
- Signal Iduna Ambulant: KOMFORT-PLUS1 QUALITÄTSURTEIL GUT (1,8)
- Concordia QUALITÄTSURTEIL GUT (2,2)
- Nürnberger QUALITÄTSURTEIL GUT (2,3)
- Debeka QUALITÄTSURTEIL GUT (2,5)
- Signal Iduna Ambulant: EXKLUSIV-PLUS 1 573€ QUALITÄTSURTEIL GUT (2,5)
Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung – BBhV)
„§ 2 Beihilfeberechtigte Personen
(1) Soweit nicht die Absätze 2 bis 5 etwas Anderes bestimmen, ist beihilfeberechtigt, wer im Zeitpunkt der Leistungserbringung
1.
Beamtin oder Beamter,
2.
Versorgungsempfängerin oder Versorgungsempfänger oder
3.
frühere Beamtin oder früherer Beamter
ist.
(2) Die Beihilfeberechtigung setzt ferner voraus, dass der beihilfeberechtigten Person Dienstbezüge, Amtsbezüge, Anwärterbezüge, Ruhegehalt, Witwengeld, Witwergeld, Waisengeld, Unterhaltsbeiträge nach Abschnitt II oder Abschnitt V, nach § 22 Absatz 1 oder nach § 26 Absatz 1 des Beamtenversorgungsgesetzes oder Übergangsgeld nach Abschnitt VI des Beamtenversorgungsgesetzes zustehen. Die Beihilfeberechtigung besteht auch, wenn Bezüge wegen Elternzeit oder der Anwendung von Ruhens-, Anrechnungs- oder Kürzungsvorschriften nicht gezahlt werden. Ruhens- und Anrechnungsvorschriften im Sinne von Satz 2 sind insbesondere § 22 Absatz 1 Satz 2, die §§ 53 bis 56, § 61 Absatz 2 Satz 2 und Absatz 3 des Beamtenversorgungsgesetzes, § 9a des Bundesbesoldungsgesetzes sowie § 10 Absatz 4 und 6 des Postpersonalrechtsgesetzes. Der Anspruch auf Beihilfe bleibt bei Urlaub unter Wegfall der Besoldung nach der Sonderurlaubsverordnung unberührt, wenn dieser nicht länger als einen Monat dauert.
(3) Nicht beihilfeberechtigt sind
1.
Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamte,
2.
Beamtinnen und Beamte, deren Dienstverhältnis auf weniger als ein Jahr befristet ist, es sei denn, dass sie insgesamt mindestens ein Jahr ununterbrochen im öffentlichen Dienst im Sinne des § 40 Abs. 6 des Bundesbesoldungsgesetzes beschäftigt sind, und
3.
Beamtinnen und Beamte sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger, denen Leistungen nach § 11 des Europaabgeordnetengesetzes, § 27 des Abgeordnetengesetzes oder entsprechenden vorrangigen landesrechtlichen Vorschriften zustehen.
(4) Nicht beihilfeberechtigt nach dieser Verordnung sind diejenigen Beamtinnen und Beamten des Bundeseisenbahnvermögens, die zum Zeitpunkt der Zusammenführung der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn Beamtinnen oder Beamte der Deutschen Bundesbahn waren.
(5) Nicht beihilfeberechtigt nach dieser Verordnung sind diejenigen Beamtinnen und Beamten, die A-Mitglieder der Postbeamtenkrankenkasse sind, soweit die Satzung für beihilfefähige Aufwendungen dieser Mitglieder Sachleistungen vorsieht und diese nicht durch einen Höchstbetrag begrenzt sind.“
https://www.gesetze-im-internet.de/bbhv/__2.html
Private Krankenversicherung Beihilfe Test den passenden PKV Tarif finden 2019
Stiftung Warentest hat natürlich jede Menge Wert darauf gelegt, nur Tarife zu checken, die ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten und besonders starke Leistungen zu verzeichnen haben. Für Beamte wurden im Test 24 Tarifangebote untersucht und bewertet. Hier gibt es die Übersicht über die Testsieger für Beamte:
1. Concordia mit Note 0,5
2.
3. Debeka mit Note 1,8
4. Pax-Familienfürsorge mit Note 2,1
Beiträge für Beamte, Selbstständige und Angestellte
Die Beiträge variieren von einer privaten Krankenversicherung zur Nächsten. Von daher ist ein Vergleich unumgänglich, um schnell eine PKV mit guten Leistungen zu günstigen Konditionen zu erhalten. Beamte profitieren davon, dass sie Behilfe vom Staat bekommen und somit nur einen Teil der Krankenkassenbeiträge zahlen müssen. Würden Beamte in die GKV gehen, würde die Beihilfe für sie letztendlich entfallen. Selbstständige und Angestellte hingegen haben die volle Summe für die private Krankenversicherung selber zu tragen.
Versicherungspflicht in Deutschland- Rechner ermittelt bis zu 70 Prozent
In Deutschland ist es so, dass jeder Bürger eine Krankenversicherung haben muss. Das ist auch sinnvoll, da ansonsten im Krankheitsfall die Kosten selber getragen werden müssten. Und das kann doch erheblich ins Geld gehen. Die meisten Angestellten haben keine andere Wahl und müssen in die gesetzliche Krankenversicherung, es sei denn, Sie erreichen die Versicherungspflichtgrenze. Doch diejenigen, die es sich aussuchen können, wechseln meistens in die PKV, um einen optimalen Schutz und viele Zusatzleistungen zu besseren Konditionen zu erhalten.
Wechsel nur schwer möglich- was für die Ehefrau beim Vergleich gilt
Wer sich für die Private entscheidet, der sollte sich aber auch im Klaren darüber sein, dass ein Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung unter Umständen gar nicht möglich ist oder nur unter erschwerten Bedingungen. Personen über 55 Jahren haben in der Regel gar keine Möglichkeit mehr, zurück in die GKV zu gelangen. Unterhalb der Grenze ist es beispielsweise dann möglich, wenn die Selbstständigkeit aufgegeben wird und ein sozialversicherungspflichtiges Verhältnis eingegangen und unter der Versicherungspflichtgrenze mit dem Verdienst liegen. Der Zuschuss für die Ehefrau / den Ehemann kann bei bis zu 70 Prozent liegen.
Die größten Krankenkassen in Deutschland 2020
- Techniker Krankenkasse (TK)
- BARMER
- DAK Gesundheit
- AOK Bayern
- AOK Baden-Württemberg
- IKK classic
- AOK PLUS
- AOK Rheinland/Hamburg
- AOK Nordwest
- AOK Niedersachsen
- KKH Kaufmännische Krankenkasse
- AOK Nordost
- AOK Hessen
- KNAPPSCHAFT
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- BKK Mobil Oil
- SBK
- AOK Sachsen-Anhalt
- VIACTIV Krankenkasse
- pronova BKK
- Audi BKK
- IKK Südwest
- BAHN-BKK
- hkk Krankenkasse
- mhplus Krankenkasse
- BKK VBU
- HEK – Hanseatische Krankenkasse
- IKK gesund plus
- BIG direkt gesund
- Novitas BKK
- Schwenninger Krankenkasse
- AOK Bremen/Bremerhaven
- IKK Brandenburg und Berlin
- IKK Nord
- SECURVITA Krankenkasse
- Bosch BKK
- BKK Pfalz
- BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Salus BKK
- R+V Betriebskrankenkasse
- actimonda krankenkasse
- BKK ProVita
- Heimat Krankenkasse
- Debeka BKK
- BKK ZF & Partner
- BKK Linde
- energie-BKK
- BKK24
- BKK firmus
- BKK VerbundPlus
- BKK Scheufelen
- BERGISCHE Krankenkasse
- BKK Faber-Castell & Partner
- Continentale BKK
- atlas BKK ahlmann
- BKK EUREGIO
- SKD BKK
- BKK Melitta Plus
- Bertelsmann BKK
- BKK Akzo Nobel Bayern
- BKK Werra-Meissner
- BKK PFAFF
- BKK HERKULES
- BKK VDN
- BKK Freudenberg
- BKK Diakonie
- Metzinger BKK
- BKK exklusiv
- BKK Achenbach Buschhütten
- BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
- BKK DürkoppAdler
- BKK SBH
- WMF BKK
- BKK HMR
- BKK HENSCHEL plus
- SIEMAG BKK
- TUI BKK
Leistungen der privaten Krankenversicherung im Vergleich zur gesetzlichen Krankenkasse
Sie können einen ganz individuellen Schutz mit dem privaten Krankenversicherer vereinbaren. Es können Leistungen weggelassen oder hinzugebucht werden. Beispielsweise sind folgende Leistungen möglich:
- Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus
- Behandlung vom Chefarzt
- Übernahme der Kosten für Naturheilverfahren
Die Leistungen gelten immer auch für die Ehefrau, den Ehemann und die Kinder.
Beiträge von vielen Dingen abhängig wie Rechner zeigt
Die Beiträge für die Private Krankenversicherungen schwanken in der Regel recht stark. Es hängt davon ab, in welchem Alter Sie bei Eintritt sind. Außerdem spielen die versicherten Leistungen eine große Rolle. Je mehr abgesichert werden soll, umso höher sind die Beiträge. In jungen Jahren halten sich die Beiträge recht niedrig. Doch im Laufe der Jahre steigen sie kontinuierlich an. Es werden Altersrückstellungen gebildet, damit Sie auch im Alter von einem bezahlbaren Beitrag profitieren können.
Top Unternehmensqualität laut DFSI Ranking 2020
Unternehmen | Unternehmensqualität | Substanzkraft | Produktqualität | Service | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DFSI Punkte | DFSI Rating | DFSI Note | DFSI Punkte | DFSI Rating | DFSI Note | DFSI Punkte | DFSI Rating | DFSI Note | DFSI Punkte | DFSI Rating | DFSI Note | |
Allianz Private Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 90,28 | AAA | Exzellent (1,0) | 80,40 | AA+ | Sehr Gut (1,5) | 95,32 | AAA | Exzellent (0,8) | 99,95 | AAA | Exzellent (0,6) |
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. | 87,61 | AA+ | Sehr Gut (1,2) | 94,64 | AAA | Exzellent (0,8) | 85,85 | AA+ | Sehr Gut (1,3) | 77,08 | AA | Gut (1,7) |
Barmenia Krankenversicherung a.G. | 85,88 | AA+ | Sehr Gut (1,3) | 74,34 | AA | Gut (1,8) | 92,10 | AAA | Exzellent (0,9) | 96,50 | AAA | Exzellent (0,7) |
ARAG Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 83,43 | AA+ | Sehr Gut (1,4) | 84,95 | AA+ | Sehr Gut (1,3) | 82,78 | AA+ | Sehr Gut (1,4) | 81,68 | AA+ | Sehr Gut (1,5) |
HanseMerkur Krankenversicherung AG | 81,01 | AA+ | Sehr Gut (1,5) | 83,17 | AA+ | Sehr Gut (1,4) | 75,42 | AA | Gut (1,8) | 87,86 | AA+ | Sehr Gut (1,2) |
R+V Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 80,55 | AA+ | Sehr Gut (1,5) | 77,62 | AA | Gut (1,7) | 91,82 | AAA | Exzellent (1,0) | 63,87 | A+ | Gut (2,4) |
AXA Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 80,27 | AA+ | Sehr Gut (1,5) | 68,83 | A+ | Gut (2,1) | 92,29 | AAA | Exzellent (0,9) | 79,09 | AA | Gut (1,6) |
INTER Krankenversicherung AG | 80,09 | AA+ | Sehr Gut (1,5) | 83,33 | AA+ | Sehr Gut (1,4) | 76,50 | AA | Gut (1,7) | 80,79 | AA+ | Sehr Gut (1,5) |
DKV Deutsche Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 80,08 | AA+ | Sehr Gut (1,5) | 66,19 | A+ | Gut (2,2) | 87,29 | AA+ | Sehr Gut (1,2) | 93,46 | AAA | Exzellent (0,9) |
Debeka Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit | 76,89 | AA | Gut (1,7) | 63,83 | A+ | Gut (2,4) | 87,99 | AA+ | Sehr Gut (1,2) | 80,82 | AA+ | Sehr Gut (1,5) |
HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit | 75,23 | AA | Gut (1,8) | 74,72 | AA | Gut (1,8) | 77,77 | AA | Gut (1,7) | 71,15 | AA | Gut (2,0) |
Central Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 73,87 | AA | Gut (1,9) | 69,95 | A+ | Gut (2,1) | 74,85 | AA | Gut (1,8) | 79,75 | AA | Gut (1,6) |
LVM Krankenversicherungs-AG | 71,65 | AA | Gut (2,0) | 73,86 | AA | Gut (1,9) | 79,76 | AA | Gut (1,6) | 51,00 | A | Befriedigend (3,0) |
Münchener VEREIN Krankenversicherung a.G. | 70,98 | AA | Gut (2,0) | 73,99 | AA | Gut (1,9) | 78,16 | AA | Gut (1,6) | 50,61 | A | Befriedigend (3,0) |
Gothaer Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 70,34 | AA | Gut (2,0) | 61,09 | A+ | Gut (2,5) | 76,65 | AA | Gut (1,7) | 76,23 | AA | Gut (1,7) |
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG | 69,91 | A+ | Gut (2,1) | 79,33 | AA | Gut (1,6) | 69,96 | A+ | Gut (2,1) | 51,00 | A | Befriedigend (3,0) |
Provinzial Krankenversicherung Hannover AG | 69,64 | A+ | Gut (2,1) | 80,95 | AA+ | Sehr Gut (1,5) | 67,64 | A+ | Gut (2,2) | 51,00 | A | Befriedigend (3,0) |
Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft | 69,34 | A+ | Gut (2,1) | 72,72 | AA | Gut (1,9) | 74,28 | AA | Gut (1,8) | 52,72 | A | Befriedigend (2,9) |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. | 68,50 | A+ | Gut (2,1) | 61,21 | A+ | Gut (2,5) | 83,62 | AA+ | Sehr Gut (1,4) | 52,82 | A | Befriedigend (2,9) |
UNION KRANKENVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT | 68,48 | A+ | Gut (2,1) | 64,62 | A+ | Gut (2,3) | 80,37 | AA+ | Sehr Gut (1,5) | 52,44 | A | Befriedigend (2,9) |
Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen | 67,73 | A+ | Gut (2,2) | 66,85 | A+ | Gut (2,2) | 60,48 | A+ | Gut (2,5) | 83,98 | AA+ | Sehr Gut (1,4) |
uniVersa Krankenversicherung a.G. | 67,55 | A+ | Gut (2,2) | 76,54 | AA | Gut (1,7) | 66,04 | A+ | Gut (2,2) | 52,59 | A | Befriedigend (2,9) |
ERGO Direkt Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 67,28 | A+ | Gut (2,2) | 84,60 | AA+ | Sehr Gut (1,3) | 58,10 | A | Befriedigend (2,6) | 51,00 | A | Befriedigend (3,0) |
Württembergische Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 66,66 | A+ | Gut (2,2) | 73,66 | AA | Gut (1,9) | 67,48 | A+ | Gut (2,2) | 51,00 | A | Befriedigend (3,0) |
DEVK Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 66,38 | A+ | Gut (2,2) | 85,80 | AA+ | Sehr Gut (1,3) | 54,65 | A | Befriedigend (2,8) | 51,00 | A | Befriedigend (3,0) |
Concordia Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 66,10 | A+ | Gut (2,2) | 72,54 | AA | Gut (1,9) | 67,20 | A+ | Gut (2,2) | 51,00 | A | Befriedigend (3,0) |
ENVIVAS Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 65,47 | A+ | Gut (2,3) | 83,87 | AA+ | Sehr Gut (1,4) | 54,31 | A | Befriedigend (2,8) | 51,00 | A | Befriedigend (3,0) |
Continentale Krankenversicherung a.G. | 60,18 | A+ | Gut (2,5) | 64,55 | A+ | Gut (2,3) | 60,78 | A+ | Gut (2,5) | 50,26 | A | Befriedigend (3,0) |
DFV Deutsche Familienversicherung AG | 59,44 | A | Befriedigend (2,6) | 68,10 | A+ | Gut (2,1) | 55,00 | A | Befriedigend (2,8) | 51,00 | A | Befriedigend (3,0) |
Nürnberger Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 59,01 | A | Befriedigend (2,6) | 72,23 | AA | Gut (1,9) | 49,80 | BBB+ | Befriedigend (3,1) | 51,00 | A | Befriedigend (3,0) |
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. | 58,79 | A | Befriedigend (2,6) | 76,00 | AA | Gut (1,7) | 51,38 | A | Befriedigend (3,0) | 39,19 | BBB | Ausreichend (3,6) |
vigo Krankenversicherung VVaG | 58,01 | A | Befriedigend (2,6) | 72,09 | AA | Gut (1,9) | 47,42 | BBB+ | Befriedigend (3,2) | 51,00 | A | Befriedigend (3,0) |
Private Krankenversicherung Beihilfe Test- Optimal versichert
Eins steht fest, im Gegensatz zur Gesetzlichen können Sie von vielen Vorteilen profitieren. Nicht nur Stiftung Warentest, sondern auch bei Focus Money gibt es Beiträge zu dem Thema. Die Leistungen der PKV für Beamte mit Beihilfe können individuell abgestimmt werden. Schauen Sie sich an, welche Versicherung welche Note im Test von Stiftung Warentest bekommen hat und machen Sie einen Vergleich der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung. So haben Sie einen guten Anhaltspunkt für gute Tarife der PKV. Hier geht es zum private Krankenversicherung Test 2021.
Unsere Partner vergleichen